
What we’re about
Hinweis: Wir stellen ab Ende März 2025 alle Meetups auf online-only um.
Herzlich willkommen bei der "Wiesbaden Python AI Group"!
Habt ihr ein interessantes Thema, welches ihr vorstellen wollt? Dann meldet euch gerne!
Einige Hinweise zur Organisation der Meetups im Jahr 2025: (1) Wir treffen uns am letzten Dienstag eines Monats; (2) geplant sind ca. 2 Stunden, von 18:15 Uhr bis 20:15 Uhr; (3) Es wird Vorträge und Workshops geben; (4) Zentral sind programmiernahe Events: d.h. Notebooks sind ausdrücklich erwünscht, es kann programmiert / ausprobiert / modifiziert werden! (Guido)
Unsere Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt der künstlichen Intelligenz und Python-Programmierung in Wiesbaden und im Rheingau zu erkunden und zu fördern. Wir sind davon überzeugt, dass der Austausch von Wissen und Erfahrungen die Grundlage für Innovationen im Bereich der KI bildet.
Unser Programm ist darauf ausgerichtet, eine Plattform für alle Interessierten zu schaffen – von Anfänger:innen bis hin zu Expert:innen – die ihre Kenntnisse im Bereich Python und künstliche Intelligenz erweitern möchten. Wir bieten spannende Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen der künstlichen Intelligenz. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen im betrieblichen Umfeld. Es immer auch Raum für Socialising: Hier könnt ihr euch mit Gleichgesinnten austauschen, Ideen teilen und eure Erfahrungen diskutieren. Unser Fokus liegt dabei immer auf konkreten Praxisthemen, die im beruflichen Umfeld relevant sind.
Eure Anregungen, Hinweise und Vorschläge zu Inhalten von Workshops, Vorträgen und Diskussionen sind uns besonders wichtig. Lasst uns gemeinsam die "Wiesbaden Python AI Group" zu einer lebendigen Community machen, die voneinander lernt und sich stetig weiterentwickelt.
Wir freuen uns auf euch und viele inspirierende Begegnungen!
Euer Guido, Organisator "Wiesbaden Python AI Group"
Upcoming events (2)
See all- GenAI im ForecastingTanito‘s - Casa Mexicana, Wiesbaden
GenAI im Forecasting - Revolution durch Foundation Modelle
Referent: André
Sprache: DeutschDie Transformer-Architektur führt nicht nur zu immer mächtigeren Sprachmodellen, sondern verändert auch die Zeitreihenvorhersage. Foundation Modelle versprechen Zero-shot Vorhersagen verschiedenster Zeitreihenklassen mit kompetitiver Genauigkeit - aber wie leistungsfähig sind sie wirklich? Als Beratungsfirma mit Fokus auf künstlicher Intelligenz und Forecasting haben wir in dem Bereich diverse Erfahrungen gesammelt, die wir in diesem Vortrag mit euch teilen wollen.
In diesem Vortrag geben wir Einblicke in die Herausforderungen der Zeitreihenvorhersage, vergleichen klassische und neue Methoden und beleuchten die Stärken und Grenzen aktueller Foundation Modelle. Wir werden darüber berichten, wie man aus einer Vielzahl von Methoden die performanteste auswählt und wie man Zeitreihen anhand ihrer Charakteristika klassifizieren kann, um Trends in der Performance einzelner Methoden abzuleiten. Außerdem zeigen wir, wie Generative AI genutzt werden kann, um externe Faktoren wie Kovariaten und Events in Prognosen zu integrieren.
Erfahrt aus erster Hand, wie wir bei der prognostica GmbH diese Technologien in der Praxis einsetzen!Die masem research institute GmbH freut sich als Hauptsponsor, dieses Meetup wieder möglich zu machen: masem.ai
Referent:in: André
Ort: tba